sovarinexilo Logo sovarinexilo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen im Mittelpunkt unserer Datenschutzpraktiken bei sovarinexilo. Hier erfahren Sie ausführlich, wie wir Ihre persönlichen Daten behandeln und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die sovarinexilo, Schönbachstraße 6, 86154 Augsburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter +4916099283426 oder per E-Mail an info@sovarinexilo.com kontaktieren.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von sovarinexilo, einschließlich unserer Finanzplattform und aller damit verbundenen Services. Sie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und solchen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden.

Persönliche Identifikationsdaten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Kontaktinformationen bei der Registrierung
Finanzielle Informationen zur Risikobewertung und Beratung, jedoch keine Kontodaten oder Passwörter
Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte
Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zur Verbesserung des Benutzererlebnisses
Kommunikationsdaten aus E-Mails, Telefonaten oder Chat-Nachrichten mit unserem Support

Besonders sensible Finanzdaten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet und nur dann, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen absolut erforderlich ist. Wir verzichten bewusst auf die Erhebung unnötiger Daten und halten uns strikt an das Prinzip der Datenminimierung.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter, Marketing und optionale Services
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Sicherheitsmaßnahmen und Website-Optimierung

Bei berechtigten Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Interessen nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Diese Abwägungen dokumentieren wir transparent und können sie Ihnen auf Anfrage zur Verfügung stellen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten behandeln wir grundsätzlich vertraulich und geben sie nur in den folgenden, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Dabei achten wir stets darauf, dass auch unsere Partner höchste Datenschutzstandards einhalten.

Technische Dienstleister für Hosting, Cloud-Services und IT-Sicherheit unter strengen Auftragsverarbeitungsverträgen
Zahlungsdienstleister zur sicheren Abwicklung von Transaktionen, jedoch ohne Preisgabe sensibler Kontodaten
Behörden und Aufsichtsorgane nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
Externe Berater wie Anwälte oder Wirtschaftsprüfer ausschließlich unter Wahrung der Vertraulichkeit

Ein Verkauf oder eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt. Alle Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf ihre Datenschutzpraktiken überprüft.

5. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übertragen, etwa für technische Services oder Cloud-Infrastrukturen.

Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Alle internationalen Partner müssen nachweisen, dass sie ein der DSGVO entsprechendes Schutzniveau gewährleisten können.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen aufbewahrt
Kommunikationsdaten löschen wir nach 3 Jahren, sofern keine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist
Technische Logdaten werden nach maximal 12 Monaten automatisch gelöscht
Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, die Löschung erfolgt innerhalb von 30 Tagen

Unser Löschkonzept wird regelmäßig überprüft und aktualisiert. Sie können jederzeit Auskunft über die Speicherdauer Ihrer spezifischen Daten erhalten und deren Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.

Auskunftsrecht: Sie können eine Übersicht über alle gespeicherten Daten und deren Verwendungszweck anfordern
Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihr Verlangen unverzüglich korrigiert
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden
Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden
Widerspruchsrecht: Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen
Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Wir sind jedoch stets bemüht, Anliegen direkt und einvernehmlich zu klären.

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und regelmäßig überprüft werden.

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und moderne Verschlüsselungsstandards für gespeicherte Daten
Regelmäßige Sicherheitsupdates, Penetrationstests und Vulnerability-Scans unserer IT-Systeme
Strenge Zugangskontrollen und rollenbasierte Berechtigungen für alle Mitarbeiter
Kontinuierliche Schulungen des Personals zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Notfallpläne und Backup-Systeme zum Schutz vor Datenverlust

Unser Datenschutzmanagement wird durch einen externen Datenschutzbeauftragten überwacht, der unabhängig die Einhaltung aller Bestimmungen prüft. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir jedoch nicht vollständig ausschließen, dass Daten bei der Übertragung über das Internet eingesehen oder verändert werden.

Kontakt für Datenschutzanfragen

sovarinexilo
Schönbachstraße 6
86154 Augsburg, Deutschland

Telefon: +4916099283426
E-Mail: info@sovarinexilo.com

Für spezielle Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten E-Mail-Adresse mit dem Betreff "Datenschutzanfrage".
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025